Der virtuelle Probenraum kann die lebendige Chorprobe nicht ersetzen.
Dem Benutzer soll hier die Möglichkeit gegeben werden, alt bekanntes aufzufrischen, in Erarbeitung befindliche Chorsätze zu verinnerlichen oder Zukünftiges kennen zu lernen. Computer sind nur Maschinen! Das verwendete Tonerzeugungsverfahren (midi) ist nicht in der Lage die notwendige Dynamik (piano - forte) oder Tempiwechsel widerzugeben. Es kann lediglich Tonhöhe und Tondauer in einem einheitlich metronomisch festgelegten Ablauf wiedergeben.
Der besseren Übersicht wegen, ist der Probenraum tabellarisch gegliedert. Die drehenden Noten zeigen dem Benutzer, das sich hier ein Tondokument befindet, welches dem entsprechenden Chorsatz und der im Kopf der Tabelle bezeichneten Stimme zugeordnet ist. Durch einmaliges klicken auf dieses Symbol sollte sich ein kleines Menüfenster öffnen. Hier gibt es nun entweder die Möglichkeit sich über die "öffnen - Taste" das Klangbeispiel direkt anzuhören, oder durch anklicken der "speichern - Taste" die Mididatei auf die Festplatte des Computers zu laden. Ist der Windows Mediaplayer aktiviert, erklingt das entsprechende Tondokument unmittelbar.